Startseite
Presse
Rundgang
Unser Vorstand
Freie Gärten
Veranstaltungen
externe Termine
Rückblick
Grüner Daumen
Garten Tipps
Geschichte
Kontakt & Anfahrt
Impressum
Datenschutzrichtlinien

 
Grüner Daumen

 
Naturgemäß Gärtnern - Gute fachliche Praxis im Kleingarten
Auszug aus dem Fachberater Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. (BDG)

Die Pflege eines Kleingartens ist nicht nur ein entspannender Freizeitspaß, sondern der Garten dient auch einer gesunden Lebensweise. Knackig-frisches Obst und Gemüse von der eigenen Scholle, das obendrein noch frei von Pflanzenschutzmittelrückständen - also gesund - ist, ist mit naturgemäßer Bewirtschaftung des Gartens ganz einfach zu haben.

Naturgemäß Gärtnern - das hört sich vielversprechend an, und wer möchte sich beim Arbeiten im Garten nicht im Einklang mit der Natur fühlen? Aber was genau zeichnet das naturnahe Gärtnern eigentlich aus?

Beim naturgemäßen Gärtnern kommt es nicht auf permanente Ertragsmaximierung an. Ziel ist es, seinen Garten im Einklang mit der Natur zu gestalten - und dabei die Regel "leben und leben lassen" zu realisieren. Das heißt: Auch Wildkräuter haben ihre Berechtigung, und Schaderreger werden nicht "radikal bekämpft".

Es liegt große Verantwortung bei jedem, der ein Stückchen Grün sein Eigen nennt. Im weitesten Sinne kann der Garten als Raum betrachtet werden, den man der freien Natur entnommen hat, um ihn zu seinem eigenen Nutzen zu gestalten, der aber dennoch auch Platz und Nahrung für seine natürlichen Bewohner bieten sollte. Wenn alle Kleingärtner dazu beitragen, mehr Natur in ihren Gärten zuzulassen, entsteht ein grünes Netz von Kleinbiotopen, in denen nicht nur der Mensch, sondern unzählige Pflanzen und Tiere geeigneten Lebensraum finden.


Wenn Sie jeden Tag ein wenig daran arbeiten, bekommen Sie Ihren Garten schnell in den Griff

Hier noch eine interessante Seite

http://www.gartenfreunde.de